News Andere Organisationen

Der Musikvideo-Wettbewerb „Musik unterscheidet nicht“ ist in die zweite Runde gestartet.

 

 

 

 

 

Musik unterscheidet nicht – Musik verbindet. Unter diesem Motto unterstützen bekannte Bündner Musikschaffende Pro Infirmis mit einem Konzert

 

Der Grundgedanke, Bündner Musikschaffenden eine Bühne für spontane Auftritte zu bieten, hat sich rasch zu einem hochkarätigen Programm prominenter Bündner Musikerinnen und Musiker entwickelt. Mit den Auftritten von Mattiu Defuns, May Day, Hedgehog und Sandii, Nice O, Malenco, Carmen Cresta, Tschent und John & Ad ist ein Programm entstanden, das für alle etwas zu bieten hatte.

 

Im Konzertlokal entstand am 4. Mai eine wunderschöne Atmosphäre. Menschen – gross und klein, mit und ohne Behinderung – genossen die Vielfalt und die unterschiedlichen Musikrichtungen. Gemäss dem Claim-Zusatz „Musik verbindet“ bot „Das Treffen“ auch den Raum, Kontakte zwischen Bündner Musikschaffenden und Interessierten zu knüpfen und einen Austausch von Ideen zu ermöglichen. Diesen Inklusionsgedanken am Anlass gemeinsam zu leben und zu erleben war der Grund für „Das Treffen“ und das Ziel von Pro Infirmis. Es ist gelungen, den Wettbewerb durch den Anlass in die Öffentlichkeit zu tragen mit der Hoffnung, dadurch möglichst viele Personen zur Teilnahme zu motivieren.

 

Zum Wettbewerb

Bis zum 31. August 2019 können die Musikvideos über die Webseite eingereicht werden. Ab 01. September stellen sich sämtliche Produktionen einem Publikumsvoting. Unter den zehn Finalisten wählt eine Jury mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur drei Siegervideos aus. Im Sinne der Inklusion sind Personen mit einer Behinderung durch eine Begleitgruppe und als Jurymitglied in der Projektführung mit eingebunden. Die öffentliche Kristall-Preisverleihung findet am 27. November 2019 im GKB Auditorium Chur begleitet von Liveauftritten der Finalisten statt. Den Gewinnern winkt der Pro Infirmis Kristall 2019, begleitet von einem Spezialpreis.